Papier, Pappe und Karton
Das in den Städten und Gemeinden sortenrein eingesammelte Altpapier wird im Abfallwirtschaftzentrum des Main-Kinzig-Kreises von Störstoffen entfrachtet und zu vermarktungsfähiger Ballenware verpresst. Wegen der hohen Qualität des Altpapiers und dem geringen Anteil an Fehlwürfen wirft der Verkauf der Ballenware Erträge ab.
- Pro Jahr werden 30.000 t Altpapier in Gelnhausen-Hailer verarbeitet
- Hygienepapierfabrik SCA in Mainz mit Altpapierlager
Damit die Bürgerinnen und Bürger selbst von ihrem Sammelergebnis profitieren, schüttet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft die erzielten Überschüsse in voller Höhe an die Kommunen aus.
Bereits seit 2006 werden die Transporte von den Kommunen zum Abfallwirtschaftszentrum aus den Vermarktungserlösen finanziert – dies entspricht einer weiteren Entlastung der kommunalen Gebührenhaushalte von rund 320.000 € jährlich.
Die Getrenntsammlung von Altpapier ist also praktizierter Umweltschutz, der nicht nur den künftigen Generationen zugutekommt, sondern bereits jetzt das eigene Portemonnaie spürbar entlastet.
Viele kleine Schreibwarenläden haben wegen der geringen Nachfrage Recyclingpapier aus ihrem Sortiment genommen. Stattdessen werden Papiersortimente angeboten, die durch den Aufdruck von industrieeigenen Logos Umweltfreundlichkeit vorgaukeln, etwa durch den Hinweis, dass kein Tropenholz verarbeitet wurde (Tropenholz ist in anderen Papieren auch nicht enthalten).
Jeder sollte prüfen, ob er nicht durch die Verwendung von Recyclingpapier einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Gerade bei Haushalts- und Hygienepapieren sind ausgezeichnete Qualitäten von Recyclingware im Einzelhandel und auch bei Discountern erhältlich.