Datenschutzerklärung

für die Website des EBA nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO„)

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Main-Kinzig-Kreises
Anschrift:
Deponiestraße 6

63571 Gelnhausen-Hailer

Telefon: 0 60 51 / 88 98 – 0

Telefax: 0 60 51 / 88 98 – 219
E-Mail: info@abfallwirtschaft-mkk.de

Der EBA ist ein Eigenbetrieb des Main-Kinzig-Kreises ohne Rechtspersönlichkeit, der nach den Bestimmungen des Hessischen Eigenbetriebsgesetzes geführt wird. 


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Marco Koch
Barbarossastr. 24
63571 Gelnhausen

Telefon: 06051 85-15751
Telefax: 06051 85-915750
E-Mail: datenschutz@mkk.de

 

2. Welche Daten werden zu welchen Zwecke auf welchen Rechtsgrundlagen erfasst und verarbeitet?

Informatorische Nutzung der Webseite

Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Dazu müssen die Protokolldaten verarbeitet werden. 

 

Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

 

Bewerbungen

Auf unserer Webseite veröffentlichen wir gegebenenfalls Stellenangebote, auf die Sie sich per E-Mail bewerben können. Wenn Sie sich entscheiden, sich auf eine offene Stelle zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. 

Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden intern ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten, sobald eine arbeitsrechtlich gebotene Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten abgelaufen ist. Die Frist beginnt mit dem Versand der Absage.

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

 

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Font Awesome

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

Die Fontawsome Icons und Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons findet dabei nicht statt. 

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/support und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter https://fontawesome.com/privacy.

3. An wen werden die Daten weitergegeben?

Es werden keine Daten erhoben und weitergegeben.

4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Es werden keine Daten von Ihnen gespeichert.

5. Müssen Daten bereitgestellt werden?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Entsorgung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen bzw. müssen ihn beenden.

6. Welche Rechte haben Sie?

Sofern anwendbares Recht oder die DSGVO dies zulassen, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht länger zur Erfüllung der oben benannten Zwecke benötigt werden (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit durch das Zugänglichmachen in elektronischer Form (Art. 20 DSGVO). Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur mit Wirkung für die Zukunft wirkt.

Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen zu widersprechen.

7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt?

Nein.


Stand: April 2021